Ich schreibe das mehr aus Neugier als aus Überzeugung. Meine Neugier rührt von der Frage her, was etwas oder jemanden zu Europäern macht. Es ist eine Suche nach einer europäischen Identität. Meine Fragen basieren auf Annahmen, aber ich diskutiere sie gerne. Geert Mak erklärt in der Sendung von NPO Radio1 vom 27. Dezember 2021 (in […]
Europäer und „gesamteuropäisches“ Denken
Posted in : Bijdragen Posted in : Aachen, AirBnB, ASML, Baskenland, Berliner Mauer, Brussel, Bulgaren, Bürger, Debatte, Deutschland, Eiserner Vorhang, ethnographisch, Euregio, Europa, europäisch, europäische Union, Euroraum, Faschismus, Gastarbeiter, Geert Mak, Geopolitik, grenzen, Identität, Innenstädte, Junge Leute, Katalonien, Laurens Dassen, Löwen, Maastricht, Nationalismus, Osteuropa, paneuropäisch, Pazifismus, Polen, Politik, Richard Coudenhove-Kalergic, Rumänen, Schottland, Seite, Separatismus, Slum-Vermieter, Souveränität, Sovietunion, superstaat, Touristen, Tschechen, Ungarn, Volt Europa, Werte, Wohnungsnot, Zivilisation0CommentsLeave a Comment on Europäer und „gesamteuropäisches“ Denken
Posted on