Putins Politik nach hinten los

Im geopolitischen Duell zwischen dem Westen und Russland isoliert sich Wladimir Putin zunehmend. Russische Einmischung seit 2014 in den Donbass und die Annexion der Krim – Teile der Ukraine ethnische Russen – haben den ukrainischen Nationalismus angeheizt. Ukraine aïene ist nach 1991 europäischer geworden. Fast alle Satellitenstaaten der ehemaligen Sowjetunion wollen zu Europa und seinen Institutionen (EU und NATO) gehören. Für Putin ist das eine Unterminierung der russischen Einflusssphäre. Er übersieht, dass das europäische Kooperationsmodell der Reziprozität für viele junge osteuropäische Nationen einfach attraktiver (weil weniger bedrohlich) ist als die russische Machtpolitik, abtrünnige Vasallenstaaten freiwillig oder unfreiwillig ins Mutterland zurückzuholen.

Putin gewinnt bisher die Schlachten in diesem neuen Kalten Krieg, aber er selbst kann den Krieg nicht gewinnen. Lesen Sie eine gute Analyse von Ivo van Wijdeven, der 2019 im International Spectator auftrat

https://spectator.clingendael.org/nl/publicatie/waarom-het-moederland-klein-rusland-niet-kan-loslaten

und ein aktuelles Update zur aktuellen Situation von Olivia Durand, die gestern in The Conversation erschien, ‘How Russian is Ukraine’.

Aus dem Gespräch:

Eine 1762 veröffentlichte politische Broschüre beschrieb ein Gespräch zwischen „Großrussland“ und „Kleinrussland“. Im Gegenzug weigerte sich Kleinrussland, auf einen Teil von Großrussland reduziert zu werden, und präsentierte seine eigene einzigartige Geschichte und Identität. Damals wurde der Name „Ukraine“ noch nicht zur Bezeichnung eines Staates verwendet. Aber das Substantiv Ukraine – ein Wort, das in mehreren slawischen Sprachen „Grenzzone“ bedeutet – wurde bereits verwendet, um das zukünftige Territorium zu bezeichnen: das riesige Steppengebiet um den Fluss Dnipro (Dnjepr) und an der Grenze zum Schwarzen Meer.

Der Begriff Kleinrussland wurde in der Ära des Nationalismus allmählich aufgegeben, als ukrainischsprachige Akademiker und Denker des 19. Jahrhunderts beschlossen, den alten abfälligen Begriff zu untergraben, um die moderne Vorstellung von der Ukraine als Nation zu entwickeln. Aber zwei Jahrhunderte später, unter der Führung von Wladimir Putin, benutzt Russland diese historischen Diskurse, um seine eigenen Einfälle in die unabhängige Ukraine zu rechtfertigen. Er machte seine Gefühle in einem Artikel vom Juli 2021 deutlich, der auf seiner Präsidenten-Webseite veröffentlicht wurde, als er über Russen und Ukrainer als „ein Volk – ein Ganzes“ schrieb.

Die Hauptstadt der Ukraine, Kiew (oder Kiew), wurde wiederholt als „Mutter der russischen Städte“ bezeichnet. Kiew war das Zentrum der Kiewer Rus (882-1240), eines orthodoxen mittelalterlichen Staates, auf den die russischen Führer – von den Zaren bis Putin – den Ursprung ihres Landes zurückführen (eine Linie, die auch von Weißrussland und der Ukraine beansprucht wird). Diese Behauptung wird oft verwendet, um die Behauptungen Russlands auf ukrainisches Territorium zu untermauern.

Aber das ist ein Irrglaube. Während der Vorläufer des Russischen Reiches, Moskau, im Gefolge der mongolischen Invasion (1237-40) entstand, die das Ende der Rus bedeutete, übernahmen die Herrscher Moskaus erst 500 Jahre später die Kontrolle über Kiew. Die Behauptung des kiwerischen Ursprungs war eine bequeme Methode, um die mongolischen und tatarischen Elemente zu leugnen, die der frühen Entwicklung Moskaus zugrunde lagen, und stattdessen Russland eine orthodoxe Vergangenheit zu geben, mit Zaren, die anscheinend von Gott ernannt wurden.

Russlands territoriale Macht über die Überreste der Rus wurde durch das polnisch-litauische Commonwealth (1569–1795), eine Bi-Föderation der beiden Großmächte Mitteleuropas, begrenzt. Der größte Teil der als Ukraine bekannten Region blieb bis zur endgültigen Teilung Polens im Jahr 1795 außerhalb der russischen Herrschaft.

Wessen Einfluss?
Die Ukraine ist einer der größten Staaten in Europa und ihre Geographie wurde von viel mehr Gebieten als nur Russland beeinflusst. Da die Ukraine ursprünglich „Grenzland“ bedeutete, war das Territorium das Ziel mehrerer Königreiche – nicht nur Russlands, sondern auch des Khanats der Krim, des Königreichs Polen und des Habsburger- und des Osmanischen Reiches.“

Titelbild: https://tinyurl.com/3wvdcrc4

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

Laden Sie das ganze Stück hier herunter und Sie können es auf Englisch weiterlesen:

Geef een reactie

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Vereiste velden zijn gemarkeerd met *

Back to Top